![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
||||
![]() |
![]() |
||||||
UNTERWEGS IN MÜNSTERS UNTERGRUND | EIN SEMINARPROJEKT AM INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT | UNIVERSITÄT MÜNSTER | |||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Das Team |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
BUNKER -11 | |||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
TEAM -12 | |||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
IMPRESSUM -13 | |||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||||
Die Inhalte dieser Website sind im
Seminar „Publizieren im Web. Onlinejournalismus unter dem Einfluss von
Social Media und Medienkonvergenz“ (Sommersemester 2008) unter der Leitung
von Björn Brückerhoff am
|
|||||||
![]() |
|||||||
Das Redaktionsteam | |||||||
![]() MERLE BRADE |
Merle Brade, geboren 1988, machte
2007 in Paderborn ihr Abitur und studiert seit dem Wintersemester 2007
Kommunikationswissenschaft in Münster. Während der Schulzeit sammelte sie
erste journalistische Erfahrungen bei der Mitarbeit an diversen Schüler- und
Abschlusszeitungen. Während der Recherche für ihre Reportage hat sie
gemerkt, dass Tiefgaragen sicherer sind als ihr Ruf und sich um diesen
trotzdem viel zu große Sorgen machen.
|
||||||
![]() MARKUS DICHMANN |
Markus Dichmann, Jahrgang 1987,
studiert im zweiten Semester Kommunikations- und Politikwissenschaft an der
Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Erste journalistische
Erfahrungen sammelte er während und nach der Schule als Praktikant und
freier Mitarbeiter im Bereich der Printmedien, dem er aber schnell den
Rücken kehrte, um zunächst die Welt und dann Münster kennen zu lernen. Sich
zuvor selbst in Bands auslebend, wurde ihm im Zuge seiner Recherchen
Münsters Musikszene schnell vertraut und er erkannte hierbei vor allem die
Schwierigkeiten, vor die Künstler durch Veranstalter und den kommerziellen
Druck immer wieder gestellt werden.
|
||||||
![]() GABRIEL DOMINGUEZ |
Gabriel Dominguez, geboren
1982 in der Dominikanischen Republik, studiert Kommunikations- und
Politikwissenschaft im Major/Minor-Bachelor an der Universität Münster. Er
studiert im vierten Fachsemester und arbeitet seit einigen Jahren nebenbei
als Sprachdozent für Englisch und Spanisch an diversen
Weiterbildungseinrichtungen sowie als freier Journalist für die
Westfälischen Nachrichten. Seine ersten journalistischen Erfahrungen
sammelte er über Praktika in den Kommunikationsabteilungen von Daimler
und BASF. Unter „Underground“ versteht er Menschen, Orte, Situationen,
einfach all das, was darauf wartet, entdeckt und an das Licht der
Öffentlichkeit gebracht zu werden.
|
||||||
|
Martha Kift, geboren 1987,
studiert im zweiten Fachsemester Kommunikationswissenschaft an der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Freizeit verbringt sie
unter anderem in der Redaktion des Campus-Radios „Radio Q“. Ihre kreativen
Schübe lässt sie oft an IKEA-Stoff aus, den sie mit Hilfe ihrer Nähmaschine
in bunte und vielfältige Taschen aller Art verwandelt. Damit aber auch etwas
Geld zurück in die eigene Kasse fließt, bringt sie sich und andere
Sportbegeisterte als Fitnesstrainerin regelmäßig aus der Puste. Vom
Untergrund-Projekt hat sie mitgenommen, dass unter der Erde so manch
interessante Dinge darauf warten, entdeckt zu werden.
|
||||||
![]() KALLE KILIAN |
Kalle Kilian, geboren im Mai 1982
in Emden, studiert seit Oktober 2007 Kommunikationswissenschaften an der
Uni Münster. Nach dem Abitur 2001 und anschließendem Zivildienst absolvierte
der gebürtige Ostfriese in Bremen eine dreijährige Ausbildung zum
Informatikkaufmann. Zur Belohnung bereiste er anschließend für ein Jahr
Australien, Neuseeland und Thailand. Durch die Unterwelten-Reportage über
die Flashmob-Bewegung in Münster hat Kalle interessante Menschen kennen
gelernt und spannende Einblicke in die Szene erhalten.
|
||||||
![]() TIMO PRÜNTE |
Timo Prünte wurde 1979
in Menden (Nordrhein-Westfalen) geboren. Nach einer dreijährigen Ausbildung zum Mediengestalter im Verlagswesen und anschließender vierjähriger Festanstellung in der Druckproduktion wagte er im Alter von 28 Jahren noch einmal den völligen Neuanfang und begann 2007 ein Studium der Kommunikationswissenschaften in Münster. Über Münster hat er gelernt, dass auch in der lebenswertesten Stadt der Welt der Underground dazu beiträgt, dass Leben lebenswert wird. ![]() |
||||||
![]() HANNAH KÜSTERS |
Hannah Küsters wurde
1987 geboren und studierte nach dem Abitur zunächst ein Semester den
Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg.
Zum Sommersemester 2008 wechselte sie an die Westfälische
Wilhelms-Universität Münster ins zweiten Fachsemester
Kommunikationswissenschaft. Für die 20-jährige Studentin war das Projekt die
erste journalistische Erfahrung. Auch hat sie sich bis dahin nicht mit dem
Arbeiten unter der Erde auseinandergesetzt. Dementsprechend war es eine
neue, interessante Erfahrung, welche ihren Blick für Ereignisse unter der
Oberfläche geschärft hat.
![]() |
||||||
![]() PHILIPP LAAGE |
Philipp Laage, geboren 1987,
studiert im zweiten Semester Kommunikationswissenschaft und
Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Erste praktische Einblicke in die journalistische Arbeit sammelte er bereits
vor dem Studium durch ein Praktikum und freie Mitarbeit bei der
Westfälischen Rundschau Hagen. In den Sommersemesterferien absolviert er ein
Praktikum beim Themendienst der Deutschen Presseagentur in Hamburg. Das
Projekt hat ihm gezeigt, dass Subkultur immer dort anzutreffen ist, wo
Menschen ihre Umwelt mit einem wachen Geist verändern, statt sie als gegeben
zu akzeptieren. Auch im beschaulichen Münster.
![]() |
||||||
![]() RAOUL ROSSBACH |
Raoul Roßbach ist
21 Jahre alt und studiert im zweiten Semester Kommunikationswissenschaft und
Politikwissenschaft. Der Blick unter Münsters Oberfläche und das Eintauchen
in die Geschichten, die der Aasee bereit hält, haben ihm gezeigt, dass es
sich oft lohnt, hinter die Kulissen zu schauen, da sie dann erst ihr wahres
Profil erkennen lassen und eine Fülle von Geschichten offenbaren, die jedem,
die diesen Blickwinkel nicht wagt, verborgen bleiben.
![]() |
||||||
![]() YVONNE VALCHANOVA |
Yvonne
Valchanova ist 24 Jahre alt und in Bulgarien geboren. Nach zwei Jahren
Jura-Studium hat sie begonnen, Kommunikationswissenschaft zu studieren. Sie
liebt Kino und Philosophie und interessiert sich seit ihrem sechsten
Lebensjahr für Filme. Später möchte sie in der PR-Branche arbeiten.
|
||||||
![]() VANESSA VRIELINK |
Vanessa
Vrielink, geboren 1983 in Nordhorn, studiert Kommunikationswissenschaften im
zweiten Semester an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Ihr
Beitrag mit dem Titel „Orpheus in Münsters Unterwelt“ ist für sie gleich in mehrerer Hinsicht
etwas Neues. Es ist nicht nur ihre erste journalistische Arbeit, sondern
stellt auch erste Berührungen mit der Unterwelt dar. Durch diese neuartige
Auseinandersetzung hatte sie die Möglichkeit, im wahrsten Sinne des Wortes
tiefgründige Erfahrungen zu
sammeln. Zudem sieht sie Themen mit einem auf den ersten Blick scheinbar
unscheinbaren Interesse nun mit anderen Augen.
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
Seminarleitung, Design |
|||||||
![]() BJÖRN BRÜCKERHOFF M. A. |
Björn Brückerhoff
M. A., Jahrgang 1979, ist
Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikationswissenschaft der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Er veröffentlicht u. a. seit zehn
Jahren das
Online-Medienmagazin |
||||||
![]() |
|
||||||
|