Menü
Startseite
Mit dem Caravan durch vier Jahrzehnte
Kunst? Wo?
Aus der Pyramide soll ein Pool werden
Im Schatten der Kunst
Ein Weg ohne Ziel
Kunst unter Polizeischutz
Aber lass den Brunnen verschwinden
Moderner Minnesänger für Münster
Die Arbeiterbewegung nicht vergessen
Skulpturen machen Theater
Eine besondere Langzeitstudie
Nachwuchsförderung nur während der Öffnungszeiten?
David gegen Goliath?
Kunst fürs Klo
In die Irre geführt?
Kunst neu erfahren
Politische Kunst

Das Team
Impressum
 





KUNST? WO?




Kommentar und Foto: Daniel Drungels



Vielleicht bin ich zu jung für die „Skulptur Projekte“. Ich verstehe das Konzept der Ausstellung nicht. Und ich weiß, dass es vielen ähnlich geht, die zur Zeit der ersten „Skulptur Projekte“ 1977 noch nicht geboren waren. Dass es ein Spannungsverhältnis zwischen Kunst, Öffentlichkeit und städtischem Umfeld geben soll, wirkt auf uns befremdlich.


Die Frage nach der Funktion von Kunst im öffentlichen Raum, die 1977 Ausgangspunkt der Ausstellung war, stellt sich für uns nicht mehr. Kunst sollte frei sein, ihre eigene Sprache sprechen. Mit anderen Worten: Kunst versteht keiner. Das wissen wir und haben es akzeptiert. 1977, als Claes Oldenburg Münster als einen überdimensionierten Poolbillardtisch interpretierte, stieß er damit in der Öffentlichkeit auf wenig Verständnis. Kunst und Öffentlichkeit sprachen nicht dieselbe Sprache. Viele Münsteraner waren nicht damit einverstanden, öffentliche Gelder für etwas zu verwenden, das offensichtlich keine Funktion hatte und obendrein noch hässlich war. Also versuchte man, Oldenburgs Kugeln im Aasee zu versenken. Damals kam sozusagen das emanzipatorische Potenzial der Öffentlichkeit im Habermasschen Sinne zum Ausdruck. Das ist heute nicht mehr denkbar. Man ist daran gewöhnt, nichts mehr zu verstehen. Also warum noch aufregen?

Alles ist digitalisiert, globalisiert und ungeheuer kompliziert. Jeder ist mit jedem vernetzt und doch allein. Damit etwas zum Aufreger werden kann, muss es öffentlich bekannt sein und Konfliktpotenzial besitzen. Aber wer will denn heute noch ernsthaft über Kunst diskutieren? Nicht im Traum würde der Nullbockgeneration einfallen, Mark Wallingers Angelschnur zu durchtrennen, um seine „Zone“ zu entgrenzen. Zumindest nicht aus Protest oder Widerspruch.

Aufmerksamkeit ist in einer ausdifferenzierten Medien-gesellschaft wie der unseren ein knappes Gut. In den Medien wird mit harten Bandagen um dieses Gut gekämpft. Mit Documenta und Biennale haben die „Skulptur Projekte“ zudem zwei prominente Konkurrenten im Ringen um die Aufmerksamkeit der Kunstbegeisterten dieser Welt. Die nämlich gilt es zu locken. Der gemeine Münsteraner joggt früher oder später eh an den Skulpturen vorbei, bewusst oder unbewusst.

Einer der größten Konkurrenten um Aufmerksamkeit ist die Werbung, die sich seit den 80ern der Themen, Bilder und Ausdrucksformen der Kunst bedient. Die Ästhetisierung von allem zur sinnlichen Verführung mit dem Zweck der Absatzsteigerung ist hier nur ein Beispiel. Kunst eindeutig als solche wahrzunehmen, wird für den Betrachter schwieriger. Das gilt in besonderem Maße für die Kunst im öffentlichen Raum, den Innenstädten, die mit Werbung zugepflastert sind. Wer nicht weiß, dass die Blume für Münster" von Marko Lehanka Geschichten vom Tod erzählt, könnte denken, dass es sich um eine elektronische Reklametafel handele. Insofern hat die Kuratorin Brigitte Franzen Recht mit der Behauptung, dass sich der Begriff des öffentlichen Raums überlebt hat.

Dass man aber stattdessen jetzt von Kunst im öffentlichen Auftrag beziehungsweise öffentlichem Interesse spricht, finde ich fragwürdig. Die Sanierung der Toilettenanlage am Domplatz kann, laut Künstler Hans-Peter Feldmann, als eine Dienstleistung für die Öffentlichkeit verstanden werden. Was möchte uns der Künstler damit sagen? Ist das die Reduktion auf den kleinsten gemeinsamen Nenner? Dass alle mal müssen? Ist das die totale Funktionalisierung der Kunst zum Zwecke des Stadtmarketings? Die völlige Selbstaufgabe?

Der notwendige Toilettengang soll zur zwanglosen Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag werden. Das erreicht Feldmann durch farbige Fliesen, hochwertige Badkeramik und pointierte Lichtführung. Was hätte wohl ein Sanitärbetrieb getan? In meinem Verständnis von Kunst müssten die Schüsseln zumindest von der Decke hängen. Erst dann käme ich auf die Idee, dass es sich nicht um Villeroy und Boch-Standardmodelle handelt. Denn die Freiheit der Kunst besteht doch im Wesentlichen darin, sich nicht den üblichen Funktionslogiken zu unterwerfen, sondern sie herauszufordern und zu hinterfragen. Da wirkt es beinahe sarkastisch, wenn Kurator Kasper König sagt, die 5,25 Millionen Euro aus öffentlichen Kassen machten die „Skulptur Projekte“ 2007 widerstandfähig gegen Mechanismen von Werbung und Kunstmarkt.

Kunst im öffentlichen Raum bedeutet anno 2007 nur noch, dass sie im Freien stattfindet. Der öffentliche Raum besitzt keine demokratische Qualität mehr, die ihn als solchen ausweist. Lediglich Mülltonnen und gelben Säcke deuten im städtischen Umfeld hin und wieder auf seine Existenz hin, auf ein letztes Areal, das noch nicht privatisiert wurde. Wie kleine Leuchttürme markieren sie die verbliebenen Inseln städtischen Eigentums. Vielleicht ist ja das die Funktion von Kunst im öffentlichen Raum.



Daniel Drungels, geboren im August 1982 in Geesthacht, studiert seit 2005 in Münster Politikwissenschaft, Kommunikations-wissenschaft und Philosophie im Magister-Studiengang. Seine kreativ-künstlerische Ader lässt ihn für die Hiphop-Band „Satans fette Beute“ an Text- und Sprachbausteinen feilen. Erste journalistische Gehversuche unternahm er bereits in der Schulzeit. Die „Skulptur Projekte“ haben ihn in seiner Annahme bestätigt, dass Kunst immer das ist, was sie zu sein vorgibt.



Insel der Öffentlichkeit
 
 

Diese Website ist das Produkt zweier Online-Journalismus-Seminare am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Mehr erfahren Sie hier:  |  Das Team  |  Impressum  |  Diese Seite als Favorit speichern bei:  Del.icio.us